Helmut Draxler
Vortrag
„Voraussetzungen für eine
marxistische Kunstgeschichte“
beim Symposium
„Aber etwas fehlt. But something´s missing.“ Marxistische Kunstgeschichte zwischen Möglichkeit und Notwendigkeit
4.-5. Dezember 2015
mumok, Wien
Helmut Draxler
Vortrag
„Voraussetzungen für eine
marxistische Kunstgeschichte“
beim Symposium
„Aber etwas fehlt. But something´s missing.“ Marxistische Kunstgeschichte zwischen Möglichkeit und Notwendigkeit
4.-5. Dezember 2015
mumok, Wien
Helmut Draxler
Anna Spohn
Prozess und Praxis als
Paradigma?
im Rahmen der Tagung
„Gesellschaftsepochen und
ihre Kunstwelten“
07.11.2015, 15.30 Uhr
Leibniz Universität Hannover, Schneiderberg 50, Raum V111
Helmut Draxler
Kunstgeschichtlichkeit.
Historizität und Anachronie
in der Gegenwartskunst
Renée Gadsden
Art and Life:
Angela Davis
Rap Session
with Dr. Renée Gadsden
Mittwoch, 7. Oktober 2015
19 Uhr
Universität für angewandte Kunst
Oskar Kokoschka-Platz 2
1010 Wien
Helmut Draxler:
HAU #11
Phantasma und Politik
Die Verantwortung der Kunst
mit Tom Holert, John Roberts,
Brigitta Kuster,
Beatrice von Bismarck
Moderation: Helmut Draxler
Di, 26.5.2015, 19 Uhr
HAU1
Stresemannstraße 29
10963 Berlin
Anna Spohn:
“SUPERFLEX.
Aktionismus als Konzept“,
Kunstforum International
(Februar 2015)
Band 232
Gastvortrag
Alexi Kukuljevic
My Wound Existed Before Me,
I was Born to Embody it
21. Mai 2015
16 Uhr
Seminarraum
Expositur Franz Josefs-Kai 5
1. Stock, Tür 9
1010 Wien
Gastvortrag
Kerstin Stakemeier
A – Autonomie.
Von der Reproduktion einer Ausnahme zur Produktion
einer Regel
30. April 2015
16 Uhr
Seminarraum
Expositur Franz Josefs-Kai 5
1. Stock, Tür 9
1010 Wien
Anna Spohn:
„Handlung, Teilnahme
und Beteiligung.
Partizipation zwischen Politik und Kunst“
Kunstforum International.
Band 231
Februar-März 2015
Lehrveranstaltungen im
Sommersemester 2015
Renée Gadsden:
Zur Theorie des Weiblichen: reale und fiktive Gesellschaftskonstruktionen (Proseminar)
Alexi Kukuljevic:
Becoming Luciferian
On Subjects that are not Persons (Seminar)